Textil - Verschiedene Druckarten erklärt, was sind die Unterschiede?
Aktualisiert: 8. Feb.

Im Textildruck gibt es verschiedenste Verfahren, jede einzelne mit ihren ganz eigenen Vor- und Nachteilen. Wir von LYTD® Fashion zeigen dir daher auf, welche Arten des Drucks es gibt und welche Eigenschaften diese mit sich bringen.
Siebdruck
Ab einer Auflage von 20 Stück (Im Bestfal mehr)
Geeignet für einfache Motive ohne Verläufe
Lohnt sich extrem bei sehr hohen Stückzahlen
Langlebiger, hoher Tragekomfort
Beste Farbbrillanz
Maximale Druckfläche 35 x 42 cm
Der Siebdruck ist eine Form des Druckens, bei der ein Sieb verwendet wird, um eine tintenblockierende Schablone zu stützen. Die Schablone besteht aus einer dünnen Folie, die über den Rahmen des Bildschirms gespannt wird. Ein Rakel drückt dann Tinte durch das offene Netz auf das Papier oder Stoff, um ein Bild zu erzeugen.
Beim Siebdruck enthält ein Rahmen ein feinmaschiges Material namens „Sieb“, das Bereiche auf der Oberfläche eines zu bedruckenden Gegenstands blockiert, sodass die Tinte nur durch diese Öffnungen und auf den darunter liegenden Gegenstand gelangen kann. Die Oberfläche wird mit Tinte bedeckt und dann gegen das zu bedruckende Papier oder Stoff gedrückt.
Flexdruck
ab einer Auflage von 10 Stück
glatte Haptik
nur einfarbige Motive
maximale Druckfläche 38×45 cm
Wahl aus vielen vorgegebenen Farbfolien
Der Flexdruck ist eine Art des Digitaldrucks, der die gleichen Vorteile wie der herkömmliche Offsetdruck bietet, jedoch ohne die hohen Kosten. Der Flexdruck ist eine Form des Druckens, bei der eine eingefärbte Gummiplatte auf Papier gepresst und dann auf die Oberfläche übertragen wird.
Ein Flexodrucker verwendet eine Gummiplatte oder „Gummi“, um ein Bild auf Papier zu erzeugen. Der Gummi wird mit einem Text oder einem Bild graviert, wobei ein Prozess namens Photopolymerisation verwendet wird. Die Tinte haftet an den erhabenen Abschnitten des Gummis, was bewirkt, dass die Tinte auf das Papier oder Stoff übertragen wird, wenn es dagegen gedrückt wird.
Flockdruck
ab einer Auflage von 10 Stück
samtige Haptik
nur einfarbige Motive
maximale Druckfläche 38×45 cm
Wahl aus vielen vorgegebenen Farbfolien
Beim Flockdruckverfahren wird zunächst eine Klebstoffschicht auf das Material aufgetragen. Der Klebstoff wird dann mit dem gewünschten Flockmaterial bestreut und dann auf etwa 270 Grad Fahrenheit erhitzt. Dadurch schmilzt der Flock und haftet am Klebstoff, wodurch eine feste Verbindung entsteht.
Bestickung
Ab einer Auflage von 10 Stück wegen hoher Werkzeugkosten
Bei Kleinen Mengen aber extrem teuer
Äußerst robust, edle Haptik und Optik
Ideal für kleinere Motive (maximale Stickfläche 21×30 cm)
Stickerei ist eine Form der Textilverzierung, bei der farbige Fäden auf Stoff genäht werden. Gestickte Designs können maschinell oder von Hand hergestellt und auf viele verschiedene Arten von Textilien wie Blusen, Kleider, Röcke und Hemden aufgebracht werden. Sticken bedarf größerem Aufwand (Je nach Aus)
Digitaldruck
Digitaldruck
Ab einer Auflage von 20 Stück
Ideal für helle (Baumwoll-) Textilien
Farbverläufe perfekt umsetzbar
Maximale Druckfläche 40×50 cm
Der Digitaldruck ist eine revolutionäre Technologie, die Papier und Tinte überflüssig macht. Es wird auch als Tintenstrahldruck oder Xerografie bezeichnet.
Bei diesem Verfahren werden Bilder mit Hilfe einer elektrostatischen Aufladung auf einen Druckkopf gedruckt. Der Digitaldruck hat es ermöglicht, große Mengen hochwertiger Drucke

Wir bei LYTD® Fashion bieten euch natürlich so gut wie alle der oben genannten Textildruck Möglichkeiten an und beraten euch bei jedem Projekt, welche Methode für euren indivudllen Einzelfall am besten geeigent und am günstigsten ist. Die Designs, die wir für euch erstellen, werden auch immer so entworfen, sodas die spätere Veredelungsmethode dabei bedacht wird.
Wenn auch Ihr eine eigene nachhaltige Kollektion an euerer Schule, Hochschule oder in eurem Unternehmen einführen möchtet ohne Aufwand und mit digitaler Abwicklung, dann bucht einfach ein gratis Beratungsgespräch oder fordert direkt ein Angebot an.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Andi von LYTD®