
Bereit mit deiner Schule und LYTD die Welt zu verändern?
Wir wissen, dass ihr vor allem in Zeiten von Corona euch auf den Schulalltag konzentrieren müsst und eure Schule & Lehrer gerade anderes im Kopf haben. Daher könnt Ihr euch mehr denn je auf uns verlassen: Wir übernehmen Design, Produktion und digitale Abwicklung!

Eine kleine Veränderung
macht einen großen Unterschied.
Das Video der Fair Wear Foundation stellt das Living Wage Projekt von Continental Clothing in Indien vor, enthalten in unseren Fair Trade Produkten. Für dieses Projekt wurde das Unternehmen mit dem Best Practice Award der Foundation ausgezeichnet.
Quelle: continentalclothing.de/die-marke-fairshare/
DIE FAIRSHARE IDEE
Continental Clothing hat in Zusammenarbeit mit dem Fair Fashion Network und BSD Consulting ein Projekt initiiert, das den Textilarbeiter/innen der Fabrik in Indien einen EXISTENZSICHERNDEN LOHN ermöglichen soll. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein existenzsichernder Lohn ermittelt, der einer typischen Familie in diesem Gebiet ein auskömmliches Leben ermöglicht. Die Differenz zwischen tatsächlichem und existenzsicherndem Lohn wurde dann umgerechnet in einen extra Betrag für jedes Produkt, das in der Fabrik hergestellt wird. Dieser Aufpreis, der auf die Kosten des Textils aufgeschlagen wird, wird separat ausgewiesen und geht mit der monatlichen Lohnabrechnung direkt an die Arbeiter/innen. Die erste Phase der Lohnerhöhung trat zum Januar 2016 in Kraft und gilt für die gesamte Belegschaft. Das Projekt wird von der Fair Wear Foundation überwacht.

"Ein existenzsichernder Lohn ist ein Menschenrecht"
Ein existenzsichernder Lohn bezieht sich auf den Lohn einer Standardarbeitswoche (max. 48 Stunden) und soll es den Textilarbeiterinnen und Textilarbeitern ermöglichen, sich und ihre Familien zu ernähren, Miete zu zahlen, Ausgaben für Gesundheitsvorsorge, Bekleidung, Verkehrsmittel und Bildung bestreiten zu können und etwas für unerwartete Ausgaben übrig zu haben.

Was du tun kannst.
"Sie die Veränderung, die du dir für die Welt wünschst"
Mit dem Kauf eines LYTD Fair Trade Produktes trägt der Endverbraucher direkt zur Verbesserung der Lebensumstände im Produktionsland bei, da entlang der gesamten Lieferkette dieser Betrag separat ausgewiesen und auf eine Gewinnmarge auf diesen Aufschlag verzichtet wird.
Der Aufschlag von nur 0,14€ auf ein T-Shirt bzw. 0,70€ auf einen Hoodie erlaubt langfristig gesehen eine Lohnsteigerung von 50% auf den Lohn der ärmsten Arbeiterinnen und Arbeiter in der Fabrik in Indien.



DIE ZUKUNFT DES FAIRSHARE PROJEKTS
Langfristiges Ziel ist die Erreichung des vollen existenzsichernden Lohnes für alle Arbeiter/innen durch Einbindung der gesamten Produktion in das Projekt. Das hängt allerdings vom Willen der Händler und Verbraucher ab, den Aufpreis zu zahlen. Continental Clothing & LYTD Fashion haben sich verpflichtet, Kommunikation und Marketing tatkräftig zu unterstützen, um eine hohe Abnahmequote für diese Produkte zu erreichen.
Wir werden darüber hinaus andere Marken ermutigen an diesem Programm teilzunehmen.
!
"Wer FWF-Mitglied wird, verpflichtet sich offiziell dazu, nach unseren Zielvorgaben schrittweise auf die geforderten Standards hinzuarbeiten und die Fortschritte regelmäßig verifizieren zu lassen"
erklärt Sophie Koers, Kommunikationsbeauftragte der FWF.
Unser persönlicher Anspruch an unsere Hersteller und unsere Verpflichtung gegenüber unseren Kunden ist stetig nach bessere Produkte zu streben. Uns ist die Qualität und auch die Nachweisbarkeit durch Zertifikate extrem wichtig. Daher geben wir uns auch nicht allein mit etabilierten und teilweise kritisierten Zertifikaten zufrieden, sondern sind kontinuierlich auf der Suche nach Verbesserungen.
Quelle: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-06/china-outdoor-fair-kleidung/seite-2